DOZV - Dortmunder Zahnärzte e.V.
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Pressearchiv DOZV
    • Aufnahmeantrag
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
  • Fortbildungen
    • Schmerz – und Notfallmanagement
  • Notdienst
  • Stammtische
    • Aplerbeck, Sölde, Schüren
    • Gartenstadt, Hörde
    • Dortmund Innenstadt
    • Dortmund Innenstadt Süd
    • Dortmund Süd
  • Patienteninfos
    • Links
  • Gold für Kinder
    • Bewerbung
    • Pressearchiv Altgold
  • Menü Menü

“Wir freuen uns, heute den Sponsoringpreis 2010 im Wert von rund 30.000 Euro
dem Verein Kinderglück Dortmund zu überreichen”, sagt Jürgen Wallinda-Zilla, gemeinsam mit Andreas Ramacher Initiator des Dortmunder Sponsoringpreises. “Ausgezeichnet wird das Projekt ‚Ferienpatenschaften’, das sowohl sozial benachteiligten, vernachlässigten als auch behinderten Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an einer Ferienfreizeit ermöglicht”, fügt Ramacher hinzu.

“In Dortmund gibt es viele Jungen und Mädchen, die aus belasteten Familien stammen und auf unsere Unterstützung angewiesen sind. Zumindest einem Teil von ihnen möchten wir mit dem Projekt ‚Ferienpatenschaften’ ein besonderes Erlebnis verschaffen, das soziale Anknüpfungspunkte schafft”, erklärt Bernd Krispin, Vorstandsvorsitzender des Vereins Kinderglück Dortmund, und fügt hinzu: “Dank des Sponsoringpreises können wir noch mehr Kindern diese wichtige Zeit zum Kraftschöpfen ermöglichen und gezielt auf unser Angebot aufmerksam machen.”

Die Geld- und Sachleistungen des Sponsoringpreises umfassen eine umfangreiche Beratung, die strategische Planung der Ansprache von Förderern, aktive Sponsorenakquise, effektive PR-Arbeit sowie weitere Kommunikationsdienstleistungen. Der Dortmunder Zahnärzteverein e. V. (dozv) beteiligt sich mit einer Geldspende von 10.000 Euro aus dessen Altgoldsammlung. Darüber hinaus sind eine Internetpräsenz mit einem professionellen Redaktionssystem der unternehmen online GmbH sowie ein zweijähriger ISDN-Telefonvertrag mit DSL-Zugang und kompletter Telefonausstattung von DOKOM21 sowie Druckdienstleistungen vom Druck- und Medienhaus Stegemöller in dem Paket enthalten. Weitere Kommunikationsdienstleistungen steuert das Direktmarketing Center Dortmund bei. Darüber hinaus stellen die Wirtschaftsjunioren bei der IHK zu Dortmund Coachingtage aus ihrem Beraternetzwerk zur Verfügung.

Den mit 5.000 Euro dotierten Sonderpreis “Bildung” erhielt der Förderverein der Langermannschule für das Projekt “Langermannschule meets Kindergarten”. “Unser Ziel ist es, sowohl die Lesefähigkeit und -motivation, als auch das Selbstwertgefühl unsere Achtklässler zu stärken. Viele von ihnen stammen aus bildungsfernen Familien oder haben einen Migrationshintergrund. Daher besteht bei unseren Schülern ein erheblicher Bedarf bei der Sprachförderung”, erläutert Petra Schulze, Lehrerin an der Langermannschule. Das besondere an diesem Projekt ist, dass die Förderschüler den Kindern des Nicolai-Kindergartens vorlesen und den gelesenen Stoff als Theater aufführen. Stücke wie “Hans im Glück” oder “Die Bremer Stadtmusikanten” wurden bereits gemeinsam mit dem Künstler Rolf Gildenast szenisch umgesetzt.

Darüber hinaus wurde eine Sonderspende in Höhe von 5.000 Euro an das Familienzentrum Kindergarten Schiffskoje vergeben. Damit wird das Projekt “Musik, Brücke zur Verständigung”, das von den Studenten des Fachbereiches Rehabilitationswissenschaften der Technischen Universität Dortmund unter der Leitung von Dr. Eva Krebber-Steinberger durchgeführt wird, unterstützt. Dieses richtet sich an Familien aus der Nordstadt, die über die musikalischen Traditionen ihrer Herkunftsländer angesprochen werden: Durch die gezielte musikalische Frühförderung der Kinder sollen die Höraufmerksamkeit, Sprechplanung und motorische Koordination gefördert werden. Den Eltern soll das gemeinsame Erleben der musikalischen Vielfalt in Musizier- und Singveranstaltungen helfen, Sprachbarrieren zu überbrücken und die Verständigung untereinander zu erleichtern.
Die Sonderspende als auch das Preisgeld des Sonderpreises “Bildung” stammen ebenfalls aus der Altgold-Sammelaktion des dozv.

Der Dortmunder Sponsoringpreis wird bereits zum sechsten Mal verliehen. Er wurde von den Familienvätern Jürgen Wallinda-Zilla und Andreas Ramacher 2004 als Preis der Dortmunder Wirtschaft für Dortmunder Kinder ins Leben gerufen. In den letzten Jahren gewannen der Jugendförderkreis Dortmund, das Frauenhaus Dortmund, die Beratungsstelle am Hesseweg, der Dortmunder Elterntreff leukämie- und tumorerkrankter Kinder und das gemeinnützige Projekt “Sleep-In Stellwerk” für obdachlose Kinder und Jugendliche in Dortmund. Die Gewinner der letzten fünf Jahre profitierten bereits von Sachpreisen und Leistungen im Gesamtwert von 250.000 Euro.

Zu den Partnern des Sponsoringpreises zählen der dozv, DOKOM21, das Direktmarketing Center Dortmund der Deutschen Post AG, die unternehmen online GmbH, das Druck- und Medienhaus Stegemöller sowie die Sparkasse Dortmund, die in ihren Räumen die feierliche Preisübergabe ausrichtet. Ideell wird der Wettbewerb von den Wirtschaftsjunioren bei der IHK zu Dortmund und dem Marketing-Club Dortmund unterstützt.

http://www.sponsoring-preis.de/

 

Mitgliederbereich

Registrieren
Passwort vergessen?
© Copyright - DOZV - Dortmunder Zahnärzte e.V.
info@dozv.de | Tel.: 0231 / 95 90 37 55
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}