DOZV - Dortmunder Zahnärzte e.V.
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Pressearchiv DOZV
    • Aufnahmeantrag
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
  • Fortbildungen
    • Personal- und Fachkräftemangel – Wie behandle ich mit (zu) wenig Personal?!
    • Online-Fortbildungen zum Thema Abrechnung
  • Notdienst
  • Stammtische
    • Aplerbeck, Sölde, Schüren
    • Gartenstadt, Hörde
    • Dortmund Innenstadt
    • Dortmund Innenstadt Süd
    • Dortmund Süd
  • Patienteninfos
    • Links
  • Gold für Kinder
    • Bewerbung
    • Pressearchiv Altgold
  • Suche
  • Menü

Medizin Info Tag zum Thema Parodontose 

Parondontologie: Dortmunder Zahnärzteverein informierte Patienten im Silbersaal über Erkrankungen des Zahnbettes.

Dortmund, 07. Mai 2009. Über Erkrankungen des Zahnbettes wie zum Beispiel Parodontitis informierte der Dortmunder Zahnärzteverein (dozv) am Mittwoch, 06. Mai 2009, im Silbersaal der Dortmunder Westfalenhallen. Bei dieser Patienten-Information zum Thema „Parodontologie” konnten sich Patienten kostenlos im Rahmen von acht Vorträgen aufklären lassen. Die Experten des dozv erklärten Methoden der Vorsorge, frühzeitigen Erkennung und Behandlung.
Dabei wurden auch die angrenzenden Gebiete der Implantologie und des Zahnersatzes angesprochen.

„Zu unseren wichtigsten Zielen gehört es, die Patienten kompetent über Zahngesundheit und Behandlungsmethoden aufzuklären”, sagt Dr. Bernd Walter, Mitglied im Vorstand des dozv. Parodontologie umfasst die Vorsorge, Behandlung und Nachsorge von Erkrankungen des Zahnbettes. Besonders verbreitet ist die Parodontitis, bei der sich das Zahnfleisch zurückbildet und der empfindliche Zahnhals freigelegt wird.

Zu den Faktoren, die die Entstehung von Parodontitis begünstigen, zählen unter anderem Zahnbelag, genetische Faktoren, Rauchen und Stress.
„Parodontitis wirkt sich nicht nur auf Zahnfleisch und Zähne negativ aus.
Eine derartige bakterielle Entzündung beeinflusst den ganzen Körper”, warnt Dr. Walter. Im schlimmsten Fall folgt einer Entzündung des Zahnbettes der Verlust des betroffenen Zahns. Jedoch gibt es mittlerweile Techniken, dies sogar bei fortgeschrittener Krankheit zu verhindern. Dabei werden die zerstörten Zahnbettknochen mit einem Knochenersatzmittel künstlich wieder hergestellt. Selbst lockere Zähne können so über Jahre erhalten werden.

„Eine wirksame Vorbeugung muss bereits zu Hause durch die gründliche Reinigung der Zähne beginnen. Daher informieren wir die Patienten darüber, wie sich mit der richtigen Mundhygiene Entzündungen des Zahnfleisches und die unangenehmen Folgen vermeiden lassen”, erklärt Dr. Walter.

Zum Wohle der Patienten bündelt der dozv seine Fachkompetenz zudem im
Internet: Unter www.dozv.de finden Patienten zum Beispiel die Zahnärzte, die im Notdienst erreichbar sind. Darüber hinaus steht eine Suchfunktion zum schnellen Finden des Zahnarztes mit einer gewünschten Behandlungsmethode zur Verfügung. Für die Mitglieder des 1999 gegründeten Vereins bietet der Internetauftritt eine Plattform, sich fachlich auszutauschen und Fortbildungen zu organisieren.
www.dozv.de
(2.354 Zeichen)

Vereinskontakt: Dortmunder Zahnärzteverein e.V., Dr. Joachim Otto, Telefon:
01 71/4 57 35 00, E-Mail: j.otto@dokom.net.

Pressekontakt: Zilla Medienagentur, Telefon: 02 31 /7 21 20 45, E-Mail:
info@zilla.de.

____________________________________________________________________________

Zilla Medienagentur GmbH, Sitz der Gesellschaft: Kronprinzenstraße 72, 44135 Dortmund. Geschäftsführung: Jürgen Wallinda-Zilla Amtsgericht Dortmund HRB 21329

Mitgliederbereich

Registrieren
Passwort vergessen?
© Copyright - DOZV - Dortmunder Zahnärzte e.V. | info@dozv.de | Tel.: 0231 47 78 98 55
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}