DOZV - Dortmunder Zahnärzte e.V.
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Pressearchiv DOZV
    • Aufnahmeantrag
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
  • Fortbildungen
    • Schmerz – und Notfallmanagement
  • Notdienst
  • Stammtische
    • Aplerbeck, Sölde, Schüren
    • Gartenstadt, Hörde
    • Dortmund Innenstadt
    • Dortmund Innenstadt Süd
    • Dortmund Süd
  • Patienteninfos
    • Links
  • Gold für Kinder
    • Bewerbung
    • Pressearchiv Altgold
  • Menü Menü

„Angenommen, Sie würden ein Glas mit einen Finger breit Salzwasser haben. 
Und nun stellen Sie sich vor, einen Schluck zu nehmen… wie würde es schmecken? Angenommen Sie würden die Möglichkeit bekommen, das Glas mit Wasser aufzufüllen? (Und Sie müssten immer wieder davon trinken!) Würden Sie es auffüllen und verdünnen wollen?
EMI (Eye movement integration) ist eine Therapiemethode, die es ermöglicht, „feststeckende“ Verarbeitungsprozesse bei Trauma und großem Stress wieder in Gang zu setzten und belastende Gefühle zu „verdünnen“.“, berichtet Herr Timpe, Therapeut der „Arztlichen Beratungsstelle gegen Vernachlässigung und Misshandlung von Kindern e.V. (kurz AEB)

„Die Methode funktioniert mit Augenbewegungen, wobei der Klient den Fingern des Therapeuten mit den Augen folgt, der bestimmte Bewegungen damit macht. Dabei werden vorher gemeinsam ausgesuchte Wörter, Sätze oder ähnliches gesagt, die das schlimme Erleben „provozieren“ sollen.
Es wird der natürliche Verarbeitungsprozess genutzt, den jeder Mensch nachts nutzt, da wir schnelle Augenbewegungen (REM) machen, wenn wir etwas verarbeiten.
Am Ende sind die damit verbundenen belastenden Gefühle „verdünnt“ und es stellt sich Erleichterung ein, die bleibt, auch wenn die Erinnerungen wieder kommen. Gerade bei einmaligen schlimmen Erlebnissen können wir in Kombination mit einer Traumafachberatung und ein bis zwei Sitzungen EMI sehr viel Erleichterung für die Kinder und Jugendlichen sowie deren Umfeld erreichen.“ erklärt Timpe weiter.

Viele der Kinder und Jugendlichen kommen in die Ärztliche Beratungsstelle- das Kinderschutz Zentrum in Dortmund, weil sie unter Folgeerscheinungen von Gewalterlebnissen leiden und dies nicht so bleiben soll. Die Institution finanziert sich zu 90 Prozent aus Spenden

Dr. Joachim Otto, Vorsitzender des Dortmunder Zahnärzte e.V., freut sich, dass die Zahnärzte mit einer 5000-Euro-Spende aus der Altgoldsammlung „EMI“ als neues Therapieprojekt ins Leben rufen können.
Der Dortmunder Zahnärzteverein spendet seit 2003 gesammeltes Altgold für Dortmunder Kinder- und Jugendprojekte.
Näheres unter
(www.gold-fuer-kinder.de) und www.aeb-dortmund.de

www.gold-fuer-kinder.de
Vereinskontakt:
Dortmunder Zahnärzteverein e.V.
Dr. Joachim Otto
Handy: 01 78 / 187 51 20
E-Mail: info@dozv.de

Mitgliederbereich

Registrieren
Passwort vergessen?
© Copyright - DOZV - Dortmunder Zahnärzte e.V.
info@dozv.de | Tel.: 0231 / 95 90 37 55
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}