DOZV - Dortmunder Zahnärzte e.V.
  • Über uns
    • Vorstand
    • Mitglieder
    • Pressearchiv DOZV
    • Aufnahmeantrag
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
  • Fortbildungen
    • Online-Fortbildungen zum Thema Abrechnung
  • Notdienst
  • Stammtische
    • Aplerbeck, Sölde, Schüren
    • Gartenstadt, Hörde
    • Dortmund Innenstadt
    • Dortmund Innenstadt Süd
    • Dortmund Süd
  • Patienteninfos
    • Links
  • Gold für Kinder
    • Bewerbung
    • Pressearchiv Altgold
  • Suche
  • Menü

Mit einer großzügigen Spende in der Höhe von 5000 € aus der Altgoldsammlung unterstützt der Dortmunder Zahnärzte helfen e.V. zum wiederholten Mal das Projekt “Ferien ohne Koffer” des Diakonischen Werkes Bethanien.

“Unser Konzept für FERIEN OHNE KOFFER hat sich dieses Jahr verändert,” erklärt Ulrike Tulhoff, “wir bieten nicht mehr nur eine Maßnahme in zwei Wochen der Sommerferien an, sondern vier kürzere und über das Jahr verteilte Veranstaltungen. Auch Tagesaktionen sind möglich –  so haben mehr Kinder die Möglichkeit, die Angebote zu nutzen.
“Dank dieser Spende können wir ca. 40 teils schwerstbeeinträchtigten Kindern, in Begleitung von ihren gesunden Geschwisterkindern, unvergessliche Ferientage ermöglichen“, berichtet Frau Tulhoff, Kinderkrankenschwester beim diakonischen Werk Bethanien, mobile Pflege Dortmund.
“Spendengelder werden dafür dringend benötigt, da wir sonst keine weitere finanzielle Unterstützung erhalten.
Die finanzielle Beteiligung der Eltern entspricht bei weitem nicht den anfallenden Kosten.”

Dieses Jahr bietet der Bauernhof Ratz Rabatz in Frömern den Rahmen an. Das Motto heißt “alles selbstgemacht” Vom Brotbacken und der Herstellung von Butter bis zur gemeinsamen Verköstigung erleben wir alles gemeinsam!” erklärt sie.
Der unter pädagogischer und ergotherapeutischer Leitung stehende Erlebnishof bietet viele Räumlichkeiten an, in denen die Kinder Glück und ihre innere Ruhe finden. Vom Streichelzoo über Reittherapie bis zum Bad in Rapskörnern – und für die ganz Aktiven den Furhrpark mit Gocarts und Trettraktoren auf dem großen Hof.
„Das Aufwändige ist die (teilweise sogar 1:1) -Betreuung der bis zu schwerstkranken Kinder durch geschulte Kranken- und Kinderkrankenschwestern und viele engagierte ehrenamtliche Kräfte. ” berichtet, Ulrike Tulhoff,   Mitarbeiterin des Projektes.” Ohne die tolle Spende des Zahnärztevereins hätte es keine “Ferien ohne Koffer” gegeben, vielen Dank dafür.”

“Ich bin stolz, dass wir auch in diesem Jahr durch unsere Spende den Kindern so ein tolles Erlebnis ermöglichen können und möchte an dieser Stelle auch denjenigen danken, die ihren Beitrag zu dem Projekt ehrenamtlich geleistet haben”, berichtet Dr. Joachim Otto, Mitglied im Vorstand des Vereins Dortmunder Zahnärzte e.V. und Schirmherr der Dortmunder Altgoldsammlung durch den Verein.

Der Verein Dortmunder Zahnärzte e.V. wurde 1999 gegründet. Über 200 der gut 400 in Dortmund niedergelassenen Zahnärzte sind dort inzwischen als Mitglieder aktiv. Seit 2003 geht der Erlös der Altgold-Sammelaktion an soziale Einrichtungen für Dortmunder Kinder und Jugendliche. Neben der Förderung sozialer Einrichtungen zählen die kompetente Patienteninformation, der fachliche Informationsaustausch und gemeinsame Fortbildungsmaßnahmen zu den Zielen des Vereins.

Ruhr-Nachrichten 03.08.2017

Mitgliederbereich

Registrieren
Passwort vergessen?
© Copyright - DOZV - Dortmunder Zahnärzte e.V. | info@dozv.de | Tel.: 0231 47 78 98 55
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}